Willkommen in der Garage
von meine Kawasaki Meguro S1 (2025)
🏍️ Kawasaki Meguro S1 (2025): Retro-Charme trifft moderne Technik
Die Kawasaki Meguro S1 ist ein stilvolles A2-Motorrad, das 2025 als Hommage an die traditionsreiche Meguro-Marke auf den Markt kam. Sie vereint klassisches Design mit zeitgemäßer Ausstattung und richtet sich an Liebhaber nostalgischer Bikes mit moderner Alltagstauglichkeit.
🛠️ Technische Daten | |
Merkmal | Wert |
Motor | 1-Zylinder, 4-Takt, luftgekühlt |
Hubraum | 233 cm³ |
Leistung | 17,5 PS (12,9 kW) bei 7.000 U/min |
Drehmoment | 18 Nm bei 5.800 U/min |
Getriebe | 6-Gang-Schaltung |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 115 km/h |
Verbrauch | ca. 2,5 Liter/100 km |
Sitzhöhe | 740 mm |
Gewicht | (fahrfertig) 143 kg |
Tankinhalt | 12 Liter |
Bremsen | Scheibenbremsen vorn (265 mm) & hinten (220 mm) mit ABS |
Fahrwerk | 37-mm-Teleskopgabel vorn, Dualshock hinten |
Reifen | 90/90-18 vorn, 110/90-17 hinten |
🎨 Design & Ausstattung
- Retro-Optik mit verchromtem Tank, Rundscheinwerfer und Speichenrädern
- Analoges Cockpit mit Tachometer und Drehzahlmesser im klassischen Stil
- LED-Beleuchtung für moderne Sichtbarkeit
- Ebony-Farbvariante mit Meguro-Emblem und Chromakzenten
- Vintage-Sitzposition: aufrecht und entspannt, ideal für Stadt und Land
🧬 Historischer Hintergrund
Meguro war eine der ältesten Motorradmarken Japans und wurde in den 1960er-Jahren von Kawasaki übernommen. Die Meguro S1 greift das Design der legendären Kawasaki 250 Meguro SG (1964) auf und feiert 100 Jahre Meguro-Geschichte.
💬 Fahrgefühl & Zielgruppe
Die Meguro S1 ist ideal für:
- Einsteiger mit A2-Führerschein
- Fans klassischer Motorräder
- Fahrer, die ein leichtes, stilvolles Bike für entspannte Touren suchen
Mit ihrem sanften Einzylindermotor, dem geringen Gewicht und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie ein zugängliches und charmantes Fahrerlebnis
🏍️ Meguro S1 im Alltag: Retro-Charme mit Einschränkungen
Die Kawasaki Meguro S1 ist ein echter Hingucker im urbanen Alltag – aber wie schlägt sie sich im Vergleich zu anderen A2-Motorrädern wie der Honda CL500 oder Royal Enfield HNTR 350? Hier kommt der Überblick:
✅ Stärken im Alltag
- Leicht und handlich: Mit nur 143 kg fahrfertig ist sie extrem wendig – ideal für Stadtverkehr und enge Gassen.
- Niedrige Sitzhöhe (740 mm): Besonders angenehm für kleinere Fahrer:innen oder Einsteiger.
- Retro-Optik: Wer Stil liebt, wird mit verchromtem Tank und Rundscheinwerfer belohnt – ein echter Blickfang.
- Geringer Verbrauch: Ca. 2,5 l/100 km sorgen für niedrige Betriebskosten.
- Einfaches Handling: Der luftgekühlte Einzylinder ist unkompliziert und wartungsarm.
❌ Schwächen im Alltag
- Leistung: Mit 18 PS ist sie deutlich schwächer als z. B. die Honda CL500 mit 46 PS – Überholmanöver auf der Landstraße sind zäh.
- Begrenzte Schräglagenfreiheit: Sportliches Fahren ist nicht ihr Ding.
- Fahrwerk: Bei schlechten Straßenverhältnissen wirkt die Dämpfung unterdimensioniert.
- Soziuskomfort: Für längere Fahrten zu zweit eher ungeeignet
🧭 Fazit
Die Meguro S1 ist ideal für entspannte Stadtfahrten, stilbewusste Fahrer:innen und Einsteiger mit A2-Führerschein.
🧰 Zubehör für die Kawasaki Meguro S1 (2025): Mehr Komfort, mehr Stil, mehr Funktion
Die Meguro S1 ist bereits ein charmantes Retro-Bike – aber mit dem richtigen Zubehör wird sie noch alltagstauglicher und individueller. Hier sind einige empfehlenswerte Ergänzungen, die dein Fahrerlebnis verbessern können:
🧳 Gepäcklösungen für Touren & Alltag
- C-Bow Seitenträger & Satteltaschenhalter: Ideal für stylische Softbags oder Leder-Taschen
- Gepäckbrücke (Rohrgepäckbrücke oder Alurack): Für Topcases oder größere Gepäckstücke
- Tankrucksack mit Tankring: Praktisch für Schlüssel, Handy & Snacks
🛡️ Schutz & Sicherheit
- Motorschutzbügel: Schützt bei Umfallern und verleiht dem Bike einen robusten Look
- Seitenständerplatte: Erhöht die Stabilität auf weichem Untergrund wie Kies oder Gras
- Kniepads: Schützen den Tanklack und verbessern den Halt beim Fahren
⚡ Elektrik & Komfort
- USB-C-Anschluss: Lade dein Smartphone oder Navi direkt am Bike
- LED-Zusatzbeleuchtung: Für bessere Sichtbarkeit bei Nachtfahrten (nachrüstbar)
- Heizgriffe: Für Komfort an kühlen Tagen (optional über Zubehöranbieter)
🎨 Optisches Tuning & Individualisierung
- Chrom- oder schwarze Träger: Je nach Stilvorliebe
- Aufkleber & Tankpads: Für einen persönlichen Touch
- Sportrack oder Smartrack: Alternative Hecklösungen für sportlicheres Design
🧭 Fazit
Mit Zubehör von Herstellern wie Hepco & Becker, SW-Motech oder Louis kannst du die Meguro S1 perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen – ob für den täglichen Weg zur Arbeit, Wochenendtouren oder einfach für den coolen Auftritt am Bikertreff.